- Platinschmuck
- Pla|tin|schmuck
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Platinschmuck — Pla|tin|schmuck, der: Schmuck aus Platin. * * * Pla|tin|schmuck, der: Schmuck aus Platin … Universal-Lexikon
Iridium — Iri|di|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 silberweißes, außergewöhnlich hartes Edelmetall, Ordnungszahl 77 [zu grch. iris „Regenbogen“] * * * I|ri|di|um [griech. ĩris, Gen.: íridos = Regenbogen (wegen der Verschiedenfarbigkeit der Salze); ↑ ium (1)], das; … Universal-Lexikon
Alte Silberschmiede — im Lechviertel Die Alte Silberschmiede im Lechviertel von Augsburg ist ein Handwerkerhaus aus dem 13. Jahrhundert. Spätestens ab dem Mittelalter galt Augsburg als Zentrum der deutschen Gold und Silberschmiedekunst. In zahlreichen Schmieden in den … Deutsch Wikipedia
Feingehalt — Der Feingehalt ist der Masse Anteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 gebräuchliche Feingehalte 2.1 bei Schmuck … Deutsch Wikipedia
Korn (Numismatik) — Der Feingehalt ist der Masse Gehalt des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 gebräuchliche Feingehalte für Schmuck 3 Feingehalt bei Münzen … Deutsch Wikipedia
Schmuck — (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) … Deutsch Wikipedia
Street fashion — Snoop Dogg Von Stars vorgelebte Mode … Deutsch Wikipedia
Urban fashion — Von Stars vorgelebte Mode … Deutsch Wikipedia
schmuck — sehr ordentlich angezogen (sein); geschniegelt und gebügelt; wie aus dem Ei gepellt; geschniegelt; keck; schmissig; naseweis * * * Schmuck [ʃmʊk], der; [e]s: a) [aus edlem Metall, Edelsteinen hergestellter] … Universal-Lexikon
Schmuck — Preziosen; Juwelierwaren; Pretiosen; Verzierungen; Tand; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Zierde; Verzierung eines Gegenstandes; Ornament * * * Schmuck [ʃmʊk] … Universal-Lexikon